Lotus
Larytta
14094
ZImtzuckerherzen
Zutaten:
1 Ei (Gr. M)
225 g + etwas Mehl
100 g + 60 g Zucker
Salz
3 TL Zimt
150 g kalte Butter
Backpapier
Zubereitung
75 Minuten
1.
Ei trennen und Eiweiß kalt stellen. 225 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Prise Salz und 2 TL Zimt in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen, Eigelb und evtl. 1 EL kaltes Wasser zufügen. Erst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten.
2.
Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
3.
60 g Zucker und 1 TL Zimt mischen. Den Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2–3 mm dick ausrollen.
4.
Mit einem Ausstecher ca. 80 Herzen (à ca. 6 cm Ø) ausstechen, dabei die Teigreste immer wieder verkneten, erneut ausrollen und ausstechen. Hälfte Herzen auf die Bleche verteilen.
5.
Herzen auf den Blechen mit Eiweiß bestreichen und mit der Hälfte Zimtzucker bestreuen. Nacheinander im heißen Ofen 8–10 Minuten backen. Herausnehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Dann samt Backpapier vom Backblech ziehen und auskühlen lassen.
6.
Übrige Herzen ebenso bestreichen, mit Zimtzucker bestreuen und backen
LG
20. Türchen
Moderatoren: ~Shaya~, Event MagierInnen, Entwickler, Community Manager
Hallöle,
hab mal vegane Kokosmakronen ohne Backen ausgegraben:
Zutaten
300 Gramm Kokosflocken
170 Gramm Kokosöl
120 Gramm Reissirup oder Agavendicksaft, Honig etc
Optional zum Verfeinern
Zartbitter-Kuvertüre
gemahlene Vanille
abgeriebene Zitronenschale
Zubereitung
Die Kokosflocken im Food Processor oder Küchenhäcksler nochmal feiner mahlen. Kokosöl schmelzen lassen. Zusammen mit dem flüssigen Süßungsmittel zu den Kokosflocken geben. Alles einige Minuten sehr gut mixen. Das Süßungsmittel am besten nach und nach zugeben und probieren, wann die für Euch beste Konsistenz und Süße erreicht ist. Eventuell mit Gewürzen aromatisieren.
Aus der lauwarmen Masse mit angefeuchteten Händen Kugeln formen; alternativ Kokosmasse in einen Melonenausstecher oder Espressoportionierer drücken und vorsichtig herausklopfen. Makronen kühlstellen. Nach Belieben mit Kuvertüre verzieren.
Puffel
ID 69167
hab mal vegane Kokosmakronen ohne Backen ausgegraben:
Zutaten
300 Gramm Kokosflocken
170 Gramm Kokosöl
120 Gramm Reissirup oder Agavendicksaft, Honig etc
Optional zum Verfeinern
Zartbitter-Kuvertüre
gemahlene Vanille
abgeriebene Zitronenschale
Zubereitung
Die Kokosflocken im Food Processor oder Küchenhäcksler nochmal feiner mahlen. Kokosöl schmelzen lassen. Zusammen mit dem flüssigen Süßungsmittel zu den Kokosflocken geben. Alles einige Minuten sehr gut mixen. Das Süßungsmittel am besten nach und nach zugeben und probieren, wann die für Euch beste Konsistenz und Süße erreicht ist. Eventuell mit Gewürzen aromatisieren.
Aus der lauwarmen Masse mit angefeuchteten Händen Kugeln formen; alternativ Kokosmasse in einen Melonenausstecher oder Espressoportionierer drücken und vorsichtig herausklopfen. Makronen kühlstellen. Nach Belieben mit Kuvertüre verzieren.
Puffel
ID 69167
Liebe Grüße
Puffel
Regenbogenwelt
ID 69167
Puffel
Regenbogenwelt
ID 69167
FLORENTINER
125 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
250 ml Sahne
1 EL Zitrone(n) - Schale, abgerieben
1 EL Orange(n) - Schale, abgerieben
1 EL Zimt
1 TL Kardamom
1 Msp. Nelke(n), Pulver
1 Msp. Muskat
50 g Butter oder Margarine
200 g Mandel(n), Blättchen
100 g Haselnüsse, Blättchen
1 Tasse Haferflocken
50 g Mehl
1 Tafel Schokolade (Blockschokolade oder Schokoladenglasur
Die Sahne zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, der Orangen- und Zitronenschale zum Kochen bringen (dabei öfter umrühren). Dann die Gewürze und die Butter einrühren, Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Mandeln, Nüsse Haferflocken und das Mehl darunter rühren und kurz quellen lassen.
Die Masse mit einem Esslöffel auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben und etwas plattdrücken. Die Florentiner 15-20 Minuten bei 180-200°C backen (Vorsicht, sie können schnell zu dunkel werden; ich backe sie in meinem Backofen mit Umluft ca. 15 Minuten bei 180°C).
Die Florentiner kopfüber auf ein Gitter legen, abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und die Unterseite der Florentiner damit einpinseln. Wenn die Schokolade fest ist, sind sie fertig.
Gutes Gelingen beimBacken
125 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
250 ml Sahne
1 EL Zitrone(n) - Schale, abgerieben
1 EL Orange(n) - Schale, abgerieben
1 EL Zimt
1 TL Kardamom
1 Msp. Nelke(n), Pulver
1 Msp. Muskat
50 g Butter oder Margarine
200 g Mandel(n), Blättchen
100 g Haselnüsse, Blättchen
1 Tasse Haferflocken
50 g Mehl
1 Tafel Schokolade (Blockschokolade oder Schokoladenglasur
Die Sahne zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, der Orangen- und Zitronenschale zum Kochen bringen (dabei öfter umrühren). Dann die Gewürze und die Butter einrühren, Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Mandeln, Nüsse Haferflocken und das Mehl darunter rühren und kurz quellen lassen.
Die Masse mit einem Esslöffel auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben und etwas plattdrücken. Die Florentiner 15-20 Minuten bei 180-200°C backen (Vorsicht, sie können schnell zu dunkel werden; ich backe sie in meinem Backofen mit Umluft ca. 15 Minuten bei 180°C).
Die Florentiner kopfüber auf ein Gitter legen, abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und die Unterseite der Florentiner damit einpinseln. Wenn die Schokolade fest ist, sind sie fertig.
Gutes Gelingen beimBacken

HSV 1950 Lotuswelt ID 78994
Schokoplätzchen
300 g Mehl
150 g Butter
100 g Zucker
2 Ei(er)
½ Pck. Backpulver
2 EL Kakaopulver, je nach Geschmack
n. B. Puderzucker
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten. Wenn der Teig noch nicht fest genug ist, einfach noch einen oder zwei EL Mehl dazugeben.
Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Wenn die Zeit um ist, den Teig dünn ausrollen und die Plätzchen ausstechen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Dann die Plätzchen ca. 10 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Mit dem Kakaopulver nicht sparen!
Das Rezept ergibt ca. 50 Plätzchen.
300 g Mehl
150 g Butter
100 g Zucker
2 Ei(er)
½ Pck. Backpulver
2 EL Kakaopulver, je nach Geschmack
n. B. Puderzucker
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten. Wenn der Teig noch nicht fest genug ist, einfach noch einen oder zwei EL Mehl dazugeben.
Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Wenn die Zeit um ist, den Teig dünn ausrollen und die Plätzchen ausstechen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Dann die Plätzchen ca. 10 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Mit dem Kakaopulver nicht sparen!
Das Rezept ergibt ca. 50 Plätzchen.
Manta ID:52281 Lotuswelt
Huhu
Achtung - das sind Hundekekse
Unsere Vierbeiner wollen ja auch was leckeres zu Weihnachten.
Rezept für Kartoffel Hundekekse (Getreidefrei)
Zutaten:
2 Eier
2 große Tassen Kartoffelmehl
200g Hüttenkäse
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Den Teig in Silikonbackformen z.B. in Knochenform abfüllen und je nach Größe der Kekse etwa 30-45 Minuten bei 160 Grad im Backofen backen.
Die Hundekekse vor dem Verfüttern unbedingt komplett auskühlen lassen.
GlG und guten Appetit Euren Fellnasen
AnKir Regenbogenwelt
ID - 70361
Achtung - das sind Hundekekse

Unsere Vierbeiner wollen ja auch was leckeres zu Weihnachten.

Rezept für Kartoffel Hundekekse (Getreidefrei)
Zutaten:
2 Eier
2 große Tassen Kartoffelmehl
200g Hüttenkäse
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Den Teig in Silikonbackformen z.B. in Knochenform abfüllen und je nach Größe der Kekse etwa 30-45 Minuten bei 160 Grad im Backofen backen.
Die Hundekekse vor dem Verfüttern unbedingt komplett auskühlen lassen.

GlG und guten Appetit Euren Fellnasen
AnKir Regenbogenwelt
ID - 70361
Liebe Grüsse
AnKir aus der Regenbogenwelt
ID 70361
AnKir aus der Regenbogenwelt
ID 70361
Coburger Schmätzchen
2 Ei(er)
500 g Mehl
100 g Margarine
2 EL Honig oder Apfelgelee
500 g Zucker
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Kakaopulver
75 g Orangeat
75 g Zitronat
200 g Mandel(n) oder Nüsse, gehackt
2 TL Zimt
2 TL Natron
evtl. Milch, nur bei Bedarf
Falbala/Regenbogenwelt/id:68470
2 Ei(er)
500 g Mehl
100 g Margarine
2 EL Honig oder Apfelgelee
500 g Zucker
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Kakaopulver
75 g Orangeat
75 g Zitronat
200 g Mandel(n) oder Nüsse, gehackt
2 TL Zimt
2 TL Natron
evtl. Milch, nur bei Bedarf
Falbala/Regenbogenwelt/id:68470
Eiweißplätzchen
200g Margarine
375g Zucker
150g geriebene Mandeln
200g Mehl
8 Eiweiß
Salz
abgeriebene Zitronenschale
Margarine und Zucker schaumig schlagen, nach und nach Mandeln und das gesiebte Mehl zugeben. Den leicht gesalzenen Eischnee und die Zitronenschale unterheben. Häufchenweise bei mäßiger Mittelhitze auf gefettetem Blech backen. Nach Wunsch mit Schokoladenglasur überziehen.
gutes Gelingen
200g Margarine
375g Zucker
150g geriebene Mandeln
200g Mehl
8 Eiweiß
Salz
abgeriebene Zitronenschale
Margarine und Zucker schaumig schlagen, nach und nach Mandeln und das gesiebte Mehl zugeben. Den leicht gesalzenen Eischnee und die Zitronenschale unterheben. Häufchenweise bei mäßiger Mittelhitze auf gefettetem Blech backen. Nach Wunsch mit Schokoladenglasur überziehen.
gutes Gelingen
Liebe Grüsse
saphiry
Lotus- und Regenbogenwelt
ID 14581
saphiry
Lotus- und Regenbogenwelt
ID 14581
Kokos - Schokoladen Makronen
3 Eiweiß
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
250 g Kokosraspel
100 g geraspelte Zartbitterschokolade
1 EL Mehl
Backpapier
Eiweiß steif schlagen, Zuckersorten dabei einrieseln. Kokosraspel, Schokolade und Mehl mischen, vorsichtig unterheben. Den Teig in Häufchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd 150 Grad / Umluft 125 Grad / Gas Stufe 1) ca 25 min backen. Makronen vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Lillian, Lotus 1567
3 Eiweiß
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
250 g Kokosraspel
100 g geraspelte Zartbitterschokolade
1 EL Mehl
Backpapier
Eiweiß steif schlagen, Zuckersorten dabei einrieseln. Kokosraspel, Schokolade und Mehl mischen, vorsichtig unterheben. Den Teig in Häufchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd 150 Grad / Umluft 125 Grad / Gas Stufe 1) ca 25 min backen. Makronen vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Lillian, Lotus 1567
Vanillesandplätzchen
200 g Speisestärke
50 g Mehl
1 Vanilleschote
200 g Butter
3 Tropfen Buttervanillearoma
80 g Puderzucker
1. Speisestärke und Mehl sieben, Vanilleschote aufschlitzen und auskratzen, Stärke und Mehl mit Vanillemark, Butter, Backaroma und Puderzucker mit dem Handrührgerät in Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
2.Teig zu 2 Rollen von 30 cm Länge formen. Abdecken und 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
3.Die Rollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben zu Kugeln formen. Backbleche mit Backpapier belegen, die Teigkugeln daraufsetzen und vorsichtig mit einer bemehlten Gabel flach drücken.
4.Im vorgeheizten Backofen backen. Bei: 180 - 200°, 2. Schiebeleiste v.u. 160 - 180°, Umluftbackofen 12 - 15 Minuten backen.
Glümchen23 - Lotus - 11089
200 g Speisestärke
50 g Mehl
1 Vanilleschote
200 g Butter
3 Tropfen Buttervanillearoma
80 g Puderzucker
1. Speisestärke und Mehl sieben, Vanilleschote aufschlitzen und auskratzen, Stärke und Mehl mit Vanillemark, Butter, Backaroma und Puderzucker mit dem Handrührgerät in Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
2.Teig zu 2 Rollen von 30 cm Länge formen. Abdecken und 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
3.Die Rollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben zu Kugeln formen. Backbleche mit Backpapier belegen, die Teigkugeln daraufsetzen und vorsichtig mit einer bemehlten Gabel flach drücken.
4.Im vorgeheizten Backofen backen. Bei: 180 - 200°, 2. Schiebeleiste v.u. 160 - 180°, Umluftbackofen 12 - 15 Minuten backen.
Glümchen23 - Lotus - 11089

Zuckerfreie Haferflockenkekse:
* 2 reife Bananen
* 100g kernige Haferflocken (mit Vollkornflocken werden es sogar Vollkornkekse ohne Zucker!)
Backofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.Bananen schälen, etwas zerquetschen und gut mit den Haferflocken durchmatschen.Mit den Händen zu Keksen formen (nicht zu platt drücken — wenn sie etwas dicker sind werden sie schön saftig) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten die Cookies backen. Diese Kekse ohne Zucker sind super schnell zubereitet! Zumal man ja Bananen und Haferflocken in jedem Supermarkt gut besorgen kann, wir haben sogar meistens beides schon zuhause. Und es ist auch ideal, um alte Bananen, die man so pur nicht mehr essen möchte, noch zu „verbraten“.
* 2 reife Bananen
* 100g kernige Haferflocken (mit Vollkornflocken werden es sogar Vollkornkekse ohne Zucker!)
Backofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.Bananen schälen, etwas zerquetschen und gut mit den Haferflocken durchmatschen.Mit den Händen zu Keksen formen (nicht zu platt drücken — wenn sie etwas dicker sind werden sie schön saftig) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten die Cookies backen. Diese Kekse ohne Zucker sind super schnell zubereitet! Zumal man ja Bananen und Haferflocken in jedem Supermarkt gut besorgen kann, wir haben sogar meistens beides schon zuhause. Und es ist auch ideal, um alte Bananen, die man so pur nicht mehr essen möchte, noch zu „verbraten“.
Ich spiele in beiden Welten und habe dort den selben Namen wie hier im Forum
Account ID 76778
Account ID 76778