Events 2021

Moderatoren: ~Shaya~, Event MagierInnen, Entwickler, Community Manager

Antworten
Benutzeravatar
Lemuria
Schattenbezwinger
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Mai 2015, 16:02

12. Feb 2021, 21:06

****Welches ist der älteste Fastnachtsumzug der Welt?

Nürnberger Fastnachtszug
Im Jahre 1397 wurde der Nürnberger Fastnachtszug erstmals urkundlich erwähnt. Somit ist Nürnberg der älteste Fastnachtsumzug der Welt, der bis heute existiert.

**********************************************************************
„Karneval“ heißt übersetzt??

"carne vale", was so viel heißt, wie "fleisch, lebe wohl

**********************************************************************
Wie heißen die Sprichworte richtig?

1. Kamelle um Kamelle, Krapfen um Krapfen
Auge um Auge, Zahn um Zahn
*
2. Clowns bestätigen die Sitzung
* Ausnahmen bestätigen die Regel

3. Andere Jecken, andere Sprüche
* Andere Länder, andere Sitten

4. Aller guten Verkleidungen sind 3
* Aller guten Dinge sind 3

5. Auf jeden Mensch passt ein Kostüm
* Auf jeden Topf passt ein Deckel

6. Alle Straßen führen nach Köln
* Alle Wege führen nach Rom

7. Alles hat ein Ende, nur die Luftschlange, die hat 2
* Alles hat ein Ende , nur die Wurst hat 2

8. Abwarten und Kamelle essen
* Abwarten und Tee trinken

9. Alles Gute kommt vom Karnevalwagen
* Alles gute kommt von oben

10. Außen verkleidet, innen ernst
* Außen hui innen pfui
******************************************************************************************

***** In Tönisvorst ruft man beim Karnevalsumzug "Klappertüt"
Was ist oder bedeutet das?

Panhas“ = Buchweizengericht
******************************************************************************************
Wer sitzt hinter der Bütt ???

Der Elferrat





Eine der ältesten Darstellungen des fasnachtlichen Treibens zeigt den ..........................
Seit dem 15. Jahrhundert durfte er aufgeführt werden.
Dabei hielt man sich gegenseitig an einem ............ fest.

Der betreffende Berufsstand in Nürnberg durft sprichwörtlich noch mal die "Sau raus lassen" vor der Fastenzeit!

Metzgertanz
Eine der ältesten Darstellungen fasnachtlichen Treibens zeigt den Nürnberger Metzgertanz. Seit dem 15. Jahrhundert durften die Metzger in Nürnberg zu Fasnacht einen eigenen Tanz aufführen, bei dem sie sich gegenseitig an Wurstringen festhielten.

*************************************************************************

Wie heißt der bekannteste Ball in Österreich?

Wiener Opernball
*************************************************************************
wie lautet das Villacher (AT) Pendant zu Helau oder Alaaf?

Lei lei!
**************************************************************************
Wie heißt ein origineller Fasnachtsbrauch im Tiroler Oberland ?
Blochziehen
**************************************************************************
Wo liegt der karnevalistische Hotspot nördlich der Elbe und wie lautet der närrische Schlachtruf ?
Marn‘ hol fast!
****************************************************************************
Aus wem besteht das Kölner Dreigestirn ?
Prinz, Bauer und Jungfrau
Bild
heavysnake
Schrei Blubber
Beiträge: 93
Registriert: 11. Nov 2017, 12:27

12. Feb 2021, 21:16

Welches ist der älteste Fastnachtsumzug der Welt?

Im Jahre 1397 wurde der Nürnberger Fastnachtszug erstmals urkundlich erwähnt. Somit ist Nürnberg der älteste Fastnachtsumzug der Welt, der bis heute existiert.

„Karneval“ heißt übersetzt??

der begriff "karneval" stammt von "carne vale", wa so viel heißt, wie "fleisch, lebe wohl!".


In Tönisvorst ruft man beim Karnevalsumzug "Klappertüt"
Was ist oder bedeutet das?


„Panhas“ = Buchweizengericht

Wer sitzt hinter der Bütt ???

Elferrat

Wie heißt der bekannteste Ball in Österreich?

Opernball in der Wiener Staatsoper

wie lautet das Villacher (AT) Pendant zu Helau oder Alaaf?

Lei-Lei

Eine der ältesten Darstellungen des fasnachtlichen Treibens zeigt den ..........................
Seit dem 15. Jahrhundert durfte er aufgeführt werden.
Dabei hielt man sich gegenseitig an einem ............ fest.


Eine der ältesten Darstellungen des fasnachtlichen Treibens zeigt den .Nürnberger Metzgertanz.
Seit dem 15. Jahrhundert durfte er aufgeführt werden.
Dabei hielt man sich gegenseitig an einem Wurstring. fest.

Wie heißt ein origineller Fasnachtsbrauch im Tiroler Oberland

Fasnachtsbrauch "Blochziehen" in Fiss in Tirol

Heavysnake / ID 58037 / Lotus
Benutzeravatar
Trolline
Drachenfreund
Beiträge: 932
Registriert: 25. Feb 2016, 20:08

12. Feb 2021, 21:32

Lösungen für das Fasching-Zwischenspiel

Ältester Fastnachtszug: Anno 1397 - Nürnberger Fastnachtszug

Karneval übersetzt man in etwa so „Fleisch, lebe wohl“ und kündigt die Fastenzeit danach an

Auge um Auge, Zahn um Zahn
Ausnahmen bestätigen die Regel
Andere Länder, andere Sitten
Aller guten Dinge sind 3
Auf jeden Topf passt ein Deckel
Alle Wege führen nach Rom
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat 2
Abwarten und Tee trinken
Alles Gute kommt von oben
Außen hui, innen pfui

„Klappertüt ist Panhas Gericht aus Buchweizen

Der Elferrat

Der Metzgertanz in Nürnberg. Man hielt sich an Wurstringen fest.

Kann nur der Wiener Opernball sein.

„Lei-Lei“ ist der Villacher Faschingsgruß

Das Blochziehen

Statt Helau ruft man in Marne „Marn hol fast“

Kölner Dreigestirnbesteht aus Prinz, Bauer, Jungfrau
Lieben Gruß

Bild Bild
............Wer das Werk kopiert, ehrt den Meister!
Benutzeravatar
Mondmaus
Schrei Blubber
Beiträge: 54
Registriert: 27. Jan 2021, 12:36

12. Feb 2021, 21:33

Bitte nicht per PN
Skydancer hat geschrieben:Hi Mondmaus,

ich hoffe, du bist der richtige Ansprechpartner für die Lösungen.

Der älteste Fastnachtsumzug der Welt ist der Nürnberger Fastnachtszug. 1397 erstmals urkundlich erwähnt.

Karneval heißt übersetzt carne vale - Fleisch und "lebe wohl" bzw. "Auf Wiedersehen" bzw. "Abschied" - man hat am Ende des Winters alles aufgegessen, bevor es schlecht wurde. Im Christentum schloss sich dann die Fastenzeit an. Manche übersetzen es auch carne valere "Fleisch regiert" oder auch carne elevare "Fleisch aufheben".

Sprichworte:
1. Auge um Auge, Zahn um Zahn
2. Ausnahmen bestätigen die Regel
3. Andere Länder, andere Sitten
4. Aller guten Dinge sind 3
5. Auf jeden Topf passt ein Deckelchen
6. Alle Straßen führen nach Rom
7. Alles hat ein Ende, nur die Wurst, die hat 2
8. Abwarten und Tee trinken
9. Alles Gute kommt von oben
10. Außen fein, innen pfui

Klappertüt bedeutet (klappender Topfdeckel, bei dem hin und wieder Luft mit einem "tüt" entweicht.
In St. Tönis heißt es „Klappertüt“ — angeblich, so erzählt man, hat sich diesen Begriff Otto Merkelbach zum närrischen Schlachtruf erkoren. Er geht zurück auf die St. Töniser Bezeichnung für die niederrheinische Spezialität „Panhas“. Als früher noch Hausschlachtungen an der Tagesordnung standen und die Wurstbrühe zum Panhas gekochte wurde, stand der Topfe einige Zeit auf dem Herd. „Wenn es dann kochte, klapperte der Deckel. Hin und wieder entwich auch Luft und das machte dann ein ’tüt’“, erklärt Karl-Heinz Lessenich den Begriff.

Hinter der Bütt sitzt der Elferrat.

Eine der ältesten Darstellungen fasnachtlichen Treibens zeigt den Nürnberger Metzgertanz. Seit dem 15. Jahrhundert durften die Metzger in Nürnberg zu Fasnacht einen eigenen Tanz aufführen, bei dem sie sich gegenseitig an Wurstringen festhielten.

Der bekannteste Ball in Österreich ist der Wiener Opernball.

In Villach (AT) ruft man Lei-Lei.

Der originelle Fasnachtsbrauch im Tiroler Oberland ist das Blockziehen.

Der karnevalistisiche Hotsport nördlich der Elbe ist Marne und der närrische Schlachtruf lautet Ahoi.

Das Kölner Dreigestirn besteht aus Jungfrau, Bauer und Prinz.

Im Osten Deutschlands haben diese 3 Städte eine besonders lange Karnevalstradition:
Wasungen in Südthürigen seit 1524 beurkundet
Mehr habe ich nicht gefunden.

LG
Skydancer
Regenbogenwelt
ID 72689
mit herzlichen Grüßen

Bild
Benutzeravatar
Mondenkind
Schrei Blubber
Beiträge: 78
Registriert: 26. Mai 2018, 05:57
Kontaktdaten:

12. Feb 2021, 21:36

Ältester Umzug ist der Umzug in Nürnberg 1397


Karneval Übersetzt "Fleisch lebe Wohl" kommt von carne vale

Spichwörter
1 . Auge um Auge Zahn um Zahn;
2. Ausnahmen bestätigen die Regel;
3. Andere Länder Andere Sitten;
4. Aller guten dinge sind drei;
5.Auf jeden Topf gehört ein Deckel.
6. Alle Straßen führen nach Rom
7. Allles hat ein Ende nur die wurst hat zwei ;
8. Abwarten und tee trinken
9. Alles Gute kommt von oben.
10. Außen hui, innen pfui.

Klappertüt Klappern des Topfdeckels bei beim kochen von Wurstsuppe beim Schlachten


Hinter der Bütt sitzt der Elferrat


älteste Darstellung ist der Nürnberger Metzgertanz., hielten sich an Wurstringen fest


Karnevalsruf in Villach: Lei- Lei


bekanntester Ball in Österreich " Wiener Opernbal"


Blochziehen ist der Tiroler Brauch


Petry
Regenbogen
ID: 63693
Bild
Benutzeravatar
Mel
Astronom
Beiträge: 725
Registriert: 4. Mai 2015, 13:45

12. Feb 2021, 21:45

****Welches ist der älteste Fastnachtsumzug der Welt?

Nürnberger Fastnachtszug
Im Jahre 1397 wurde der Nürnberger Fastnachtszug erstmals urkundlich erwähnt. Somit ist Nürnberg der älteste Fastnachtsumzug der Welt, der bis heute existiert.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Karneval“ heißt übersetzt??

"carne vale", was so viel heißt, wie "fleisch, lebe wohl
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie heißen die Sprichworte richtig?

Mein eigens Rätsel !!!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In Tönisvorst ruft man beim Karnevalsumzug "Klappertüt"
Was ist oder bedeutet das?

Panhas“ = Buchweizengericht
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer sitzt hinter der Bütt ???

Der Elferrat

Eine der ältesten Darstellungen des fasnachtlichen Treibens zeigt den ..........................
Seit dem 15. Jahrhundert durfte er aufgeführt werden.
Dabei hielt man sich gegenseitig an einem ............ fest.

Der betreffende Berufsstand in Nürnberg durft sprichwörtlich noch mal die "Sau raus lassen" vor der Fastenzeit!

Metzgertanz
Eine der ältesten Darstellungen fasnachtlichen Treibens zeigt den Nürnberger Metzgertanz. Seit dem 15. Jahrhundert durften die Metzger in Nürnberg zu Fasnacht einen eigenen Tanz aufführen, bei dem sie sich gegenseitig an Wurstringen festhielten.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie heißt der bekannteste Ball in Österreich?

Wiener Opernball
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wie lautet das Villacher (AT) Pendant zu Helau oder Alaaf?

Lei lei!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie heißt ein origineller Fasnachtsbrauch im Tiroler Oberland ?
Blochziehen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo liegt der karnevalistische Hotspot nördlich der Elbe und wie lautet der närrische Schlachtruf ?
Marn‘ hol fast!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus wem besteht das Kölner Dreigestirn ?
Prinz, Bauer und Jungfrau

Mel
Lotuswelt
ID 9529
Bild

- Vertrauen ist gleichzeitig ein Messer das du gibst - entweder es verteidigt dich, oder man sticht es dir in den Rücken -
Benutzeravatar
Trolline
Drachenfreund
Beiträge: 932
Registriert: 25. Feb 2016, 20:08

12. Feb 2021, 21:56

Danke für die tolle Belohnung. Das aus einem Globalchat heraus so was tolles entsteht ist einfach super! :lol: :lol: :lol:
Lieben Gruß

Bild Bild
............Wer das Werk kopiert, ehrt den Meister!
Benutzeravatar
queeny68
Schamane
Beiträge: 190
Registriert: 14. Apr 2018, 14:18

12. Feb 2021, 22:00

binilinchen hat geschrieben:Na in den Berlinern ist doch sicherlich der böse, scharfe Senf!!! :twisted: :lol: :lol: :lol:
Ooooooch nicht nur :lol: gibt solche und solche :lol:
LG eure queeny68 aus dem Lotusland ID 64239 von Clan DLE - Die lustigen Elfen ist die Clan ID 1359
Benutzeravatar
Black-Jack
Schattenbezwinger
Beiträge: 1871
Registriert: 2. Dez 2017, 15:04

12. Feb 2021, 22:02

Karneval Übersetzt carne vale "Fleisch lebe Wohl"
-----------------------------------------------
1 . Auge um Auge Zahn um Zahn;
2. Ausnahmen bestätigen die Regel;
3. Andere Länder Andere Sitten;
4. Aller guten dinge sind drei;
5. Auf jeden Topf gehört ein Deckel.
6. Alle Straßen führen nach Rom
7. Allles hat ein Ende nur die wurst hat zwei ;
8. Abwarten und tee trinken
9. Alles Guute kommt von oben.
10. Außen hui, innen pfui.
----------------------------------------------------
Klappertüt Klappern des Topfdeckels bei beim kochen von Wurstsuppe beim Schlachten
...................
Hinter der Bütt sitzt der Elferrat
------------------
Älteste Darstellung ist der Nürnberger Metzgertanz., hielten sich an Wurstringen fest-
------------------
bekanntester Ball in Österreich " Wiener Opernbal"
-----------------
Karnevalsruf in Villach: Lei- Lei
-----------------
Blochziehen ist der Tiroler Brauch
-----------------

Black-Jack, Clan Sonne im Herzen, Regenbogenwelt, ID: 57336
Bild
Benutzeravatar
Tassilo
Drachenspinne
Beiträge: 32
Registriert: 7. Apr 2019, 15:05
Kontaktdaten:

12. Feb 2021, 22:08

Ältester Umzug ist der Umzug in Nürnberg 1397

Karneval Übersetzt "Fleisch lebe Wohl" kommt von carne vale


Spichwörter
1 . Auge um Auge Zahn um Zahn;
2. Ausnahmen bestätigen die Regel;
3. Andere Länder Andere Sitten;
4. Aller guten dinge sind drei;
5.Auf jeden Topf gehört ein Deckel.
6. Alle Straßen führen nach Rom
7. Allles hat ein Ende nur die wurst hat zwei ;
8. Abwarten und tee trinken
9. Alles Gute kommt von oben.
10. Außen hui, innen pfui.


Klappertüt Klappern des Topfdeckels bei beim kochen von Wurstsuppe beim Schlachten

Hinter der Bütt sitzt der Elferrat

älteste Darstellung ist der Nürnberger Metzgertanz., hielten sich an Wurstringen fest

Karnevalsruf in Villach: Lei- Lei

bekanntester Ball in Österreich " Wiener Opernbal"

Blochziehen ist der Tiroler Brauch

In Marne / Dithmarschen - Schlachtruf ist marn hol fast

Kölner Dreigestirn: Der Prinz, der Bauer und die Jungfrau


Tassilo
Regenbogen
ID: 66981
Bild
Antworten