8. Türchen

Moderatoren: ~Shaya~, Event MagierInnen, Entwickler, Community Manager

Gesperrt
Puffel
Drachenspinne
Beiträge: 46
Registriert: 20. Sep 2018, 22:34

8. Dez 2018, 13:53

Liebe Magoia,

hier eine Anleitung zum Kerzen selber machen:

Die Vorbereitungen für die Kerzengießerei

Wer sich dicke Weihnachtskerzen wünscht, sollte am besten leere Konservendosen aufheben, um sich die Ausgaben für die präparierten Kerzengläser aus dem Bastelladen zu sparen. Der Boden des Gefäßes benötigt mittig ein kleines Loch, durch das der zuvor in flüssiges Wachs getauchte Docht gezogen werden kann. Nachdem dieser verknotet ist, muss das Loch abgedeckt werden. Das andere Ende des Dochts wird an einem quer über das Gefäß gelegten Spieß befestigt. Dabei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass auch dieser Knoten mittig sitzt, damit die selbst gemachten Weihnachtskerzen später nicht ungleichmäßig abbrennen.
Das Wachs für die Verarbeitung präparieren

Damit das Wachs keinen Schaden nimmt, sollte es nicht auf Temperaturen von mehr als neunzig Grad Celsius erhitzt werden. Das ist am besten durch die Erwärmung in einem Wasserbad zu gewährleisten. Dafür wird Wasser in den größeren Topf gegeben. Das für die Kerzenbastelei verwendete Stearin gehört in den kleineren Topf, der wiederum in den größeren Topf gestellt wird. Bevor das Stearin dort eingefüllt wird, sollte der Topf mit Alufolie ausgekleidet werden. So ist er auch nach der Kerzengießerei noch als Kochtopf verwendbar.
Weihnachtskerzen Gießen

Zuerst werden nur einige Tropfen flüssiges Wachs in das Gefäß gegeben, damit bei der Auskühlung das Loch im Boden fest verschlossen wird. Danach kann das Gefäß mit dem flüssigen Wachs bis zur gewünschten Höhe der Weihnachts- oder Adventskerze aufgefüllt werden. Etwas Wachs sollte dabei übrig bleiben, denn rund um den Docht bildet sich beim Auskühlen meistens eine Kuhle. Diese kann mit dem Restwachs verfüllt werden. Nette Schattierungen entstehen beim Einfüllen von Wachsraspeln in verschiedenen Farben in das Gießgefäß, bevor das flüssige Wachs dazugegeben wird.

Auch die Herstellung von Schichtkerzen ist einfach. Dazu wird nach und nach Stearin in verschiedenen Farben in das Gießgefäß gefüllt. Um Vermischungen zu vermeiden, sollten die einzelnen Schichten kurz abkühlen. Lassen sich selbst gegossene Kerzen nicht auf Anhieb aus den Gussformen entnehmen, hilft ein kurzer Aufenthalt im Kühlschrank. Alternativ kann das Gießgefäß außen mit heißem Wasser abgespült werden.

Quellangaben

http://www.tippscout.de/kerzen-selber-g ... _5636.html
https://www.youtube.com/watch?v=YJPUw49AD_k

Ich hätte gern ein Rezept für extra leckere Mohnkekse

vielen Dank

Puffel aus der Regenbogenwelt ID 69167
Liebe Grüße
Puffel
Regenbogenwelt
ID 69167
Benutzeravatar
Amy Lou
Gärtner
Beiträge: 231
Registriert: 12. Sep 2018, 15:48

8. Dez 2018, 13:56

Schenke deiner Katze eine Spielzeugmaus und reibe diese mit Minze ein, deine Katze wird vor Freude aus dem Häuschen sein XD
•6 EL Orangensaft
•225 g Butter
•350 g Mehl
•1 TL Backpulver
•1 Prise Salz
•200 g Zucker
•1 Eigelb
•1 Päckchen Bourbonvanillezucker
•abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
•1 EL Mohn

Außerdem:
•100 g Zucker
•abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
•ca. 2 EL Mohn

Ich hätte gerne den Songtext von
Alle Jahre wieder

Amy Lou
Regenbogenbogenwelt
ID68563
Zuletzt geändert von Amy Lou am 8. Dez 2018, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Amy Lou

ID 68563 Regenbogenwelt und Lotuswelt

Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe
- nicht für das, was du daraus liest...!


Die Seele eines Spielers streichelt man und watscht sie nicht ab
Benutzeravatar
Lillian
Schreck Glubschi
Beiträge: 102
Registriert: 1. Dez 2016, 09:48

8. Dez 2018, 13:59

Alle Jahre wieder
Kommt das Christuskind
Auf die Erde nieder,
Wo wir Menschen sind;

Kehrt mit seinem Segen
Ein in jedes Haus,
Geht auf allen Wegen
Mit uns ein und aus;

Ist auch mir zur Seite
Still und unerkannt,
Daß es treu mich leite
An der lieben Hand.

ich wünsche mir einen vierzeiler, in dem die worte päckchen und freude vorkommen

Lillian, Lotus 1567
LadySibyl
Saugkrake
Beiträge: 12
Registriert: 1. Dez 2018, 08:33

8. Dez 2018, 14:08

Gedicht

Heut schon verpacken wir Päckchen
Vor Freude glühn schon die Bäckchen.
Denn bald schon istWeihnachtsfest
Was uns alle jubeln lässt.
LadySibyl
Saugkrake
Beiträge: 12
Registriert: 1. Dez 2018, 08:33

8. Dez 2018, 14:09

....und meine Kinder wünschen sich ein Rezept für Spitzbuben
LG
Lady Sibyl Lotus ID:64380
Zuletzt geändert von LadySibyl am 8. Dez 2018, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Delenn
Schattenbezwinger
Beiträge: 1177
Registriert: 14. Feb 2017, 18:08

8. Dez 2018, 14:13

https://www.chefkoch.de/rezepte/7295511 ... buben.html

einmal das Rezept :)

ich wünsche mir eine Christbaumkugel

Viele Grüße
Delenn
ID 51056 Auf der Lotusblüte

Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten die viele kleine Dinge tun können das Gesicht der Welt verändern
Wir sind das was wir denken Alles was wir sind entsteht mit unserem Denken Mit unseren Gedanken machen wir die Welt
Andrea Meyen
Schrei Blubber
Beiträge: 52
Registriert: 12. Okt 2018, 20:33
Wohnort: in der Nähe von Wismar

8. Dez 2018, 14:14

Für Sibyl

https://www.chefkoch.de/rezepte/7295511 ... buben.html


Andrea Meyen
Lotuswelt
ID 61926

Ich wünsche mir eine Bastelenleitung für Fröbelsterne
Andrea-die Alte

Lotuswelt
DE1
ID : 61926
Clan-Name : Sonne im Herzen
Benutzeravatar
nic25
Schrei Blubber
Beiträge: 95
Registriert: 14. Mär 2017, 19:28

8. Dez 2018, 14:14

Spitzbuben - Zutaten für ca. 30 Stück:
125 g kalte Butter
200 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
Salz
125 g Puderzucker
1 Ei (Größe M)
250 g Himbeer-Konfitüre
Puderzucker zum Bestäuben
Mehl für die Arbeitsfläche
Frischhaltefolie
Backpapier
Teig kneten
Alle Zutaten mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten
Spitzbuben backen - Schritt 1:
Butter in Stückchen schneiden. Mehl, Mandeln, Salz und Puderzucker in eine Schüssel geben. Butter und Ei zugeben und zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Teig ausrollen
Den Teig vor dem Ausstechen dünn ausrollen
Spitzbuben backen - Schritt 2:
Die Himbeer-Konfitüre für die Füllung in einem kleinen Topf aufkochen, dann abkühlen lassen. Den gekühlten Plätzchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 mm dick ausrollen.

Kreise ausstechen
Plätzchenteig für die Spitzbuben kreisförmig ausstechen
Spitzbuben backen - Schritt 3:
Mit Hilfe eines Ausstechers kleine Kreise (ca. 6 cm Ø) ausstechen. Von der Hälfte der Kreise in der Mitte einen kleinen Kreis (ca. 3 cm) ausstechen. Reste verkneten und ebenso verarbeiten.
Spitzbuben backen - Schritt 4:
Kreise und Ringe auf 2–3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen und nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 8–10 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Spitzbuben backen - Schritt 5:
Die Kreise mit Konfitüre bestreichen, dabei 2–3 mm Rand frei lassen. Die Ringe mit Puderzucker bestäuben und vorsichtig die mit Konfitüre bestrichenen Kreise setzen.
Gut zu wissen: In Keksdosen verpackt halten sich die Spitzbuben 2-3 Wochen.

Ich wünsche mir das Versprechen, beim nächsten Einkauf ein wenig "Klingelgeld" zu spenden für einen guten Zweck.

Nick: nic25
Welt: Regenbogen
ID: 48884
Benutzeravatar
TCat
Drachenspinne
Beiträge: 44
Registriert: 3. Sep 2018, 14:57

8. Dez 2018, 14:16

Andrea Meyen hat geschrieben:Für Sibyl

https://www.chefkoch.de/rezepte/7295511 ... buben.html


Andrea Meyen
Lotuswelt
ID 61926

Ich wünsche mir eine Bastelenleitung für Fröbelsterne

http://www.kreativ-insel.de/Weihnachtli ... stern.html


ich hätte gerne ein 3-Gänge-Weihnachtsmenue ... fleischlos büdde ^-^

PS:
TCat
Lotus
ID 68586
Marie-Anne
Schrei Blubber
Beiträge: 62
Registriert: 29. Jun 2017, 15:30

8. Dez 2018, 14:20

Hier ein fleischloses 3-Gänge-Menü:

Vorspeise: Nüsschen-Salat mit Birnen und Himbeeressig

Hauptgang: Serviettenknödel, Apfelrotkohl und Zanderfilet in Buttersoße

Nachtisch: Spekulatiuseis mit Rotweinbirnen

Lass es dir schmecken :)

Marie-Anne ID-Nr. 542 Lotuswelt

Ich wünsche mir ein Weihnachtsgedicht
Gesperrt